Kategorien
Kategorien

1001 Frucht Bio Paprika, Edelsüß Sonja

Shop Apotheke
shop-apotheke.com
5,
69
Keine Sorge – mit diesem Klick müssen Sie nichts bezahlen
1001 Frucht
PZN
1165580
Darreichung
--
Beipackzettel
--
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Produktbeschreibung

Unser edelsüßes Paprikapulver ist unbehandelt, vollaromatisch und hat einen leicht süßlich-fruchtigen Geschmack. Ein klassisches Gewürz das aus keiner Küche mehr wegzudenken ist: Das Paprikapulver. Hierbei gibt es eine enorme Bandbreite an Aromenvielfalt und Schärfegraden. Nach dem Schärfegrad unterscheidet man die verschiedene Pulversorten, welche jedoch alle aus derselben Sorte gewonnen werden. Bei unserem unbehandeltem, edelsüßem Paprikapulver werden zu einem kleinen Teil die Trennwände mit gemahlen. Dadurch erhält er sein vollmundiges, leicht süßliches und fruchtiges Aroma. Die Frische und erstklassige Güte des unbehandelten, edelsüßen Paprikas können wir Ihnen durch unsere hausinterne Qualitätsprüfung sowie die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den uns persönlich bekannten Herstellern und Lieferanten garantieren. Probieren Sie es aus ? Sie werden begeistert sein, denn diese hohe Qualität werden Sie im Supermarkt nicht finden. Das Besondere Bei Ausgrabungen in Mexiko wurden Belege gefunden, die beweisen, dass Paprika bereits um 7000 v. Chr. als Nutzpflanze diente. Somit zählt Paprika wohl zu den ältesten Gewürzpflanzen der Welt. In Europa wurde Paprika erst nach der Entdeckung Amerikas bekannt, doch zunächst nicht als Gewürz, sondern als Zierstrauch angepflanzt. Bald aber lernte man auch seine Würzkraft kennen und schätzen, konnte er doch den teuren Pfeffer ersetzen. Entgegen seinem Ruf muss Paprika keineswegs immer scharf sein, es gibt durchaus milde aber natürlich auch wirklich feurige Sorten. Verwendungsempfehlung Man verwendet ihn zum Würzen von Suppen, dunklen Soßen, Frischkäse, Fleisch- und Geflügelgerichten sowie vielen Wurstwaren. Und selbstverständlich wäre kein ungarisches Gulasch (Gulyas), ob Kesselgulasch oder das mit Sauerkraut und Kümmel angereicherte Szegediner Gulasch, vollständig ohne die obligatorische Würze des Paprikapulvers. Klassisch ist auch die Kombination von Schmalz und Paprika. In vielen ungarischen Rezepten wird Paprika mit Zwiebeln und/oder Knoblauch, Kümmel sowie Majoran gemischt. Perfekt auch zum Abschmecken von deftigen Suppen und Eintöpfen, Ragouts und Schmorgerichten, schnellen Rahmsaucen, Eierspeisen, Pilzgerichten, Gemüse, Nudel-, Reis- und Kartoffelgerichten (Kartoffelgulasch), Füllungen und Farcen (Hackfleisch), Geflügel, kurzgebratenem und gegrilltem Fleisch (Kalb, Rind, Schwein), für Marinaden, Würzpasten, Dips und Aufstriche, Quark- und Frischkäsezubereitungen (z. B. Obazda, Litauer). Kann und darf großzügiger dosiert werden.