Kategorien
Kategorien

Cerascreen Allergie Testkit Milch & Ei

Aliva
aliva.de
28,
63
Keine Sorge – mit diesem Klick müssen Sie nichts bezahlen
Erbrechen & BauchwehDurchfall & VerstopfungLebensmittelCerascreen
PZN
14002646
Darreichung
--
Beipackzettel
--
Milch Allergie Ei Allergie Milchallergie Eiallergie Allergietest Allergie Test Übelkeit Erbrechen Durchfall Bauchschmerzen IgE Ausschlag Kasein Molkeneiweiß Hühnereiweißallergie Allergen Selbsttest Erbrechen Allergie Durchfall Brennen Hautreizungen Kuhmilchallergie Bauchschmerzen Übelkeit Magen
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Produktbeschreibung

cerascreen® Allergie Test Milch + Ei Allergie gegen Kuhmilch und Hühnereier Allergien gegen Kuhmilch und Hühnereier gehören zu den häufigsten Lebensmittelallergien. Die Symptome reichen von Brennen im Mundraum über Atemwegsbeschwerden und Magen-Darm-Beschwerden bis hin zu Hautreizungen. Der cerascreen® Allergie Test Milch + Ei ist ein Probenahme- und Einsendekit für einen Screening-Test bei Verdacht auf eine Sensibilisierung. Der Test dient der Bestimmung von IgE-Antikörpern in humanem Kapillarblut. Hinweise: Die IgE-Antikörper-Analyse liefert einen ersten Anhaltspunkt für eine mögliche Allergie. Eine gesicherte Diagnose dürfen nur Ärztinnen und Ärzte stellen. Sensibilisierung gegen Kuhmilch und Hühnerheier Zuhause Blutprobe nehmen – einfach + bequem Professionelle Analyse im medizinischen Fachlabor Empfehlungen, um allergische Beschwerden zu reduzieren Ergebnis innerhalb von wenigen Tagen nach Probeneingang Die Vorteile des Milch- und E-Allergietests Eier und Milcherzeugnissen stecken in zahlreichen Fertigprodukten, Backwaren und anderen Lebensmitteln. Das macht es so schwer, allergische Symptome einem bestimmten Lebensmittel zuzuordnen. Ein Allergietest hilft Ihnen dabei, herauszufinden, was Sie nicht vertragen – und die Auslöser in Zukunft zu meiden. Ihre Probe für den cerascreen® Allergie Test Milch + Ei nehmen Sie diskret und bequem zuhause. Der Test ist ein Bluttest: Ein kleiner Pieks in den Finger genügt – die Auswertung erfolgt dann in einem medizinischen Fachlabor.