Kategorien
Kategorien

Mykosert Creme Bei Haut & Fusspilz 50 G

Disapo
disapo.de
Bester Preis
-10%
16,
59
Keine Sorge – mit diesem Klick müssen Sie nichts bezahlen
HautpilzJuckreizDr. Pfleger
PZN
15579738
Darreichung
Creme
Beipackzettel
--
Fußpilz Hautpilz Fußpilz Creme Creme gegen Fußpilz Mittel gegen Fußpilz Fußpilzmittel Mittel juckende Füße Antimykotikum Pilzinfektion Mann Pilzinfektion Füße Pilzinfektion Mykose Tinea Pedis Fußgeruch Mittel Juckreiz Füße Juckreiz Füße Juckreiz Zehen Rötung Zehen Hautjucken Füße Brennen Füße Bläschen Zehen juckende Füße brennende Füße Pilzmittel Fungizid Fungistatisch Parabene Sorbinsäure Sertaconazolnitrat Haare Immunsystem Bläschen Rötungen Entzündung Hautpilz Brennen Hühnerauge Pilzerkrankungen Unangenehmer geruch Juckreiz
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Produktbeschreibung

Mykosert® Creme stoppt Haut- und Fußpilz Mykosert® ist ein breit wirksames Arzneimittel zur Behandlung von Haut- und Fußpilz (Tinea pedis) und anderen Formen von Hautpilz wie beispielsweise der Ringelflechte (Tinea corporis) oder der Kleienpilzflechte (Pityriasis versicolor). Mykosert® wirkt sowohl antimykotisch gegen die Ursache der Erkrankung und lindert mit seinen antientzündlichen und antibakteriellen Eigenschaften zusätzlich die typischen Symptome wie Juckreiz, Brennen, Bläschen und unangenehme Gerüche der Haut. Mykosert® ist als Creme oder {link pzn 15579715 "zum Mykosert® Spray"}Spray{/link} erhältlich und wird in den letzten Jahren immer häufiger bei Pilzerkrankungen der Haut empfohlen. Grund für die Beliebtheit von Mykosert® ist der moderne antimykotische Wirkstoff Sertaconazol (daher der Name: Mykosert®). Sertaconazol wirkt fungizid und fungistatisch. Mykosert® tötet die Pilzerreger in der Haut und stoppt das Pilzwachstum. So kann sich die Haut regenerieren und gesund nachwachsen. Mykosert® Creme auf einen Blick Stoppt Haut- und Fußpilz Wirkt fungizid (pilzabtötend) und fungistatisch (hemmt die weitere Pilzausbreitung) Wirkstoff zieht schnell und abwaschfest ein Lindert Juckreiz und Entzündung Sehr gut verträglich 4 häufige Fehler bei Haut- und Fußpilz die Sie vermeiden sollten Fußpilz ist ansteckend und heilt nicht ohne eine Therapie. Je länger der Pilz unbehandelt bleibt, desto größer die Gefahr einer Ausbreitung auf Fußnägel oder andere Hautbereiche. Fußpilz sollte deshalb frühzeitig behandelt werden. Symptome werden zu spät erkannt oder ignoriert Schon bevor die ersten Hautveränderungen zu sehen sind, macht sich der Pilz meist schon durch unsichtbare Anzeichen bemerkbar. Das Pilzwachstum verursacht Spannungen in der Haut, die sich durch Kribbeln, Jucken oder leichtes Brennen bemerkbar machen. Rötungen, Hautrisse oder Bläschenbildung im Bereich der Zehenzwischenräume werden oft mit Hühneraugen oder Druckstellen verwechselt. Je schneller Sie reagieren, desto unkomplizierter ist die Behandlung. Oft kann man den Pilz sogar riechen: Ein unangenehmer Geruch kann ein erstes Anzeichen einer Pilzerkrankung sein. Denn wenn das Immunsystem der Haut durch den Pilz geschwächt ist, können sich auch bestimmte Bakterien besser vermehren. Mit der Behandlung wird zu lange gewartet Haut- und Fußpilz sollte möglichst früh – also schon bei den ersten Anzeichen – behandelt werden, denn je länger der Pilz unbehandelt bleibt, desto größer ist die Gefahr einer Ausbreitung auf andere Hautbereiche oder die Fußnägel. Aufgeweichte Haut wird zusätzlich befeuchtet Pilzerkrankungen gehen oft mit feuchter, aufgeweichter Haut einher – ideale Wachstumsbedingungen für die Erreger. In diesem Fall sollte die Haut nicht noch zusätzlich mit einer Creme befeuchtet, sondern während der Behandlung unbedingt trocken gehalten werden. Der hygienische Mykosert® Spray auf Alkoholbasis ist hier die richtige Empfehlung. Socken und Handtücher werden falsch gewaschen Die Ansteckungsgefahr über die Waschmaschine wird oft unterschätzt. In der Familie und WGs verbreiten sich die Pilzerreger nicht selten über die Wäsche in der Waschmaschine. Wäsche, Handtücher und Bettbezüge, die mit den infizierten Hautbereichen in Kontakt kommen, sollten separat und bei mindestens 60 °C gewaschen werden, oder mit speziellen Hygienespülern. Pflichtangaben: Mykosert® Creme bei Haut- und Fußpilz mit 2 % Sertaconazolnitrat. Wirkstoff: Sertaconazolnitrat. Anwendungsgebiete: Pilzinfekt. der Haut, verursacht durch Dermatophyten (z.B. Fußpilz) od. Hefen (z.B. Malassezia-Arten b. Pityriasis versicolor od. seborrhoischer Dermatits). Enth. Parabene u. Sorbinsäure. Gebrauchsinfo. beachten. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. (MK/201218/LW/G)

Mehr von Dr. Pfleger

Empfehlungen für dich