Kategorien
Kategorien

Tebonin Intens 120 Mg 30 Filmtabletten

Medpex
medpex.de
Bester Preis
-6%
24,
29
Keine Sorge – mit diesem Klick müssen Sie nichts bezahlen
OhrengeräuscheDr. Willmar Schwabe
PZN
07682333
Darreichung
Tabletten
Beipackzettel
--
Ginkgo Gingko Tinnitus Konzentration Gedächtnis Ohrgeräusche Vergesslichkeit Schwindel Ginkgo-Biloba Lactose Tinnitus Durchblutungsstörungen Konzentrationsstörungen Herz Kopfschmerzen Konzentrationsschwäche Beine Schwerhörigkeit Arme Schwindel
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Produktbeschreibung

Tebonin® intens 120 mg: das unterstützende Medikament bei Tinnitus* Tinnitus: Wenn es im Ohr pfeift und rauscht Lindert Tinnitus* kürzerer Dauer Unterstützt bei chronischem Tinnitus* Pfeifen, Fiepen, Piepen oder Rauschen: Es ist nicht ungewöhnlich, gelegentlich Geräusche im Ohr zu haben. Meist dauern sie nur minutenlang an und verschwinden ganz von alleine wieder. Bleiben die Ohrgeräusche aber länger als einen Tag bestehen, sollte umgehend die richtige Behandlung eingeleitet werden. Dabei kommt die wirksame Hilfe aus der Natur. Ginkgo-Spezialextrakt EGb 761®: ein pflanzliches Medikament mit langjähriger Erfahrung bei Tinnitus* Als unterstützendes Medikament bei Tinnitus hat sich über viele Jahre Tebonin® intens 120 mg mit dem Ginkgo-Spezialextrakt EGb 761® – erforscht, entwickelt und hergestellt in Deutschland – bewährt. Das pflanzliche Arzneimittel fördert die Durchblutung und verbessert die Sauerstoffversorgung im Gehirn und Innenohr – dort, wo die Ohrgeräusche entstehen. Wird die Durchblutung gesteigert, kann sich das Innenohr und weitere am Hörvorgang beteiligte Zellen besser regenerieren. Bei chronischem Tinnitus hilft Tebonin® intens 120 mg, das Rauschen im Ohr in den Hintergrund zu drängen: Patientinnen und Patienten können dann besser mit der Belastung umgehen. Der Ginkgo-Spezialextrakt EGb 761® erhöht die Anpassungsfähigkeit der Nervenzellen im Gehirn und unterstützt so Therapiemaßnahmen, die das „Zurückdrängen“ und „Verlernen“ des Tinnitus zum Ziel haben. Der Ginkgo-Spezialextrakt EGb 761® als pflanzliches Medikament bei Tinnitus*: hohe Qualität, gute Verträglichkeit Um Ohrgeräusche wirksam lindern zu können, sollten über mindestens zwölf Wochen täglich ein bis zwei Tabletten Tebonin® intens 120 mg eingenommen werden. Auch bei längerer Anwendung ist dieses Medikament bei Tinnitus gut verträglich. Der Ginkgo-Spezialextrakt EGb 761® wird nach einem eigens entwickelten Verfahren hergestellt: Intensive Kontrollen sichern seine stets gleichbleibend hohe Qualität und Zusammensetzung. Tebonin® – Der Problemlöser rund um das Gehirn Die Wirkung des Ginkgo-Spezialextrakts EGb 761® auf die Durchblutung und insbesondere Mikrozirkulation macht Tebonin® für ein breites Spektrum von Beschwerden einsetzbar. Neben der Verbesserung von Ohrgeräuschen* ist insbesondere die Stärkung von Gedächtnis und Konzentration hervorzuheben.** Die gesteigerte geistige Leistungsfähigkeit kann dazu beitragen, dass Sie sich wieder belastbarer fühlen, weniger vergesslich sind und sich besser konzentrieren können. Darüber hinaus können alters- und durchblutungsbedingter Schwindel gelindert werden. Zur Stärkung von Gedächtnis und Konzentration** wird die Einnahme von täglich 240 mg Ginkgo-Spezialextrakt EGb 761® bei einer Einnahmedauer von mindestens 8 Wochen empfohlen. Hierfür steht Ihnen auch Tebonin® konzent® mit 240 mg Ginkgo-Spezialextrakt EGb 761® zur Verfügung. Der Vorteil: Die Tablette muss nur 1 x tägl. eingenommen werden. *Aufgrund von Durchblutungsstörungen oder altersbedingten Rückbildungsvorgängen. ** Bei altersbedingten geistigen Leistungseinbußen. Pflichtangaben: Tebonin® intens 120 mg. Wirkstoff: Ginkgo-biloba-Blätter-Trockenextrakt. Anwendungsgebiete: Zur symptomatischen Behandlung von hirnorganisch bedingten geistigen Leistungseinbußen im Rahmen eines therapeutischen Gesamtkonzeptes bei fortschreitender Abnahme bzw. Verlust erworbener geistiger Fähigkeiten mit den Hauptbeschwerden: Gedächtnis-/ Konzentrationsstörungen, Niedergeschlagenheit, Schwindel, Ohrensausen, Kopfschmerzen. Bevor die Behandlung begonnen wird, sollte geklärt werden, ob die Beschwerden nicht auf einer spezifisch zu behandelnden Grunderkrankung beruhen. Zur Verlängerung der schmerzfreien Gehstrecke bei arterieller Verschlusskrankheit in den Gliedmaßen, sog. "Schaufensterkrankheit" im Rahmen physikalisch-therapeutischer Maßnahmen, insbes. Gehtraining. Bei Schwindel infolge von Durchblutungsstörungen oder altersbedingten Rückbildungsvorgängen. Zur unterstützenden Behandlung von Ohrgeräuschen infolge von Durchblutungsstörungen oder altersbedingten Rückbildungsvorgängen. Häufig auftretende Schwindelgefühle und Ohrensausen bedürfen grundsätzlich der Abklärung durch eine Ärztin oder einen Arzt. Bei plötzlich auftretender Schwerhörigkeit bzw. einem Hörverlust sollte unverzüglich eine Ärztin oder ein Arzt aufgesucht werden. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Dr. Willmar Schwabe GmbH & Co. KG – Karlsruhe

Mehr von Dr. Willmar Schwabe