Kategorien
Kategorien

Heparin 60 000 Heumann

Shop Apotheke
shop-apotheke.com
8,
66
Keine Sorge – mit diesem Klick müssen Sie nichts bezahlen
Heumann
PZN / EAN
--
Darreichung
--
Brand
Beipackzettel
--
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Produktbeschreibung

Was ist Heparin 30.000. I.e. und wofür wird es angewendet? Heparin Heumann Creme enthält mit Heparin-Natrium einen Wirkstoff aus der Gruppe der Mucopolysaccharide. Diese Gruppe zeichnet sich durch gerinnungshemmende Aktivitäten aus und vermindert Schwellungen. Heparin Heumann Creme wird angewendet zur unterstützenden Behandlung bei akuten Schwellungszuständen nach stumpfen Verletzungen (Prellungen/Blutergüsse). Wie ist Heparin 30.000 I.e. anzuwenden? Wenden Sie Heparin Heumann Creme immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis Heparin Heumann Creme soll 2 - 3-mal täglich dünn und gleichmäßig auf das Erkrankungsgebiet aufgetragen werden. Dauer der Anwendung Über die Dauer der Anwendung entscheidet der Arzt. Wenn nicht anders verordnet, darf Heparin Heumann Creme nicht länger als 10 Tage angewendet werden. Pflichttext: Heparin Heumann (30.000 I. E./60.000 I. E.) Creme (Wirkstoff: Heparin-Natrium). Anwendung: Zur unterstützenden Behandlung bei akuten Schwellungszuständen nach stumpfen Verletzungen (Prellungen/Blutergüsse) (30.000 I. E./60.000 I. E.) und oberflächlicher Venenentzündung, sofern diese nicht durch Kompression behandelt werden kann (60.000 I. E.). Stand: 11/2016. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Pflichttext: Heparin Heumann (30.000 I. E./60.000 I. E.) Creme (Wirkstoff: Heparin-Natrium) Anw.: Zur unterstützenden Behandlung bei akuten Schwellungszuständen nach stumpfen Verletzungen (Prellungen/Blutergüsse) (30.000 I. E./60.000 I. E.) und oberflächlicher Venenentzündung, sofern diese nicht durch Kompression behandelt werden kann (60.000 I. E.). Stand: 11/2021 Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.