Kategorien
Kategorien

Octenisept Antiseptic Wund Und Schleimhautantiseptikum Farblos

Disapo
disapo.de
Bester Preis
-16%
24,
09
Keine Sorge – mit diesem Klick müssen Sie nichts bezahlen
Mundspülung & -gelePinzettenSpritzen & KanülenSchülke & Mayr
PZN
03853401
Darreichung
Lösung
Beipackzettel
--
Octenidin Chlorhexidinbis Natriumchlorid Glycerin Phenoxyethanol Natriumhydroxid Allergie Wundheilung Haare Antiseptikum Wundheilungsstörung Augen Desinfektion Entzündung Hände Allergische augenbeschwerden Wunde Pilzerkrankungen
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Produktbeschreibung

OCTENISEPT Lösung 1 Liter von SCHÜLKE & MAYR GmbH. Antiseptikum zur schnellen und einfachen Behandlung von akuten und chronischen Wunden Das Wundspray dient zur schmerzfreien Desinfektion von akuten Wunden, wie z.B. Schnitt- und Schürfwunden sowie chronischen Wunden. Die beiden Wirkstoffe Octenidin und Phenoxyethanol des Wundsprays töten durch die antiseptische Wirkung schädliche Erreger ab und verhindern somit eine schmerzhafte Entzündung der Wunde. Das octenisept Wund-Desinfektion Spray ist farblos, sehr gut verträglich und brennt nicht beim Auftragen, somit ist es auch ideal zur Behandlung von Kindern geeignet. Zudem passt das Spray durch das handliche Format in jede Haus- und Reiseapotheke. Die Vorteile auf einen Blick: Desinfiziert zuverlässig akute und chronische Wunden Schützt aktiv vor einer Infektion Schmerzfreie Anwendung Schneller Wirkeintritt Für Kinder und Säuglinge geeignet* Sichere Anwendung in der Schwangerschaft (ab dem vierten Monat) Farbloses Spray   Unser Tipp:  Tragen Sie nach der Desinfektion mit dem octenisept Wund-Desinfektion Spray das octenisept Gel auf die Wunde auf. Es beschleunigt die Wundheilung und bildet eine schützende Schicht gegen Keime. Dabei ist es sehr gut verträglich und reduziert die Narbenbildung. Anwendung von octenisept Wund-Desinfektion Vor der Versorgung einer Wunde sollten die Hände ausgiebig gewaschen und desinfiziert werden, dafür eignet sich beispielsweise desmanol pure. So gelingt die Vermeidung einer eventuell nachfolgenden Infektion, da von den Händen keine Bakterien in die offene Wunde gelangen. Anschließend ist die Verletzung mit Wasser zu reinigen und die Splitter oder Steinchen sind mit einer keimfreien Pinzette zu entnehmen. Danach wird das octenisept Wund-Desinfektion Spray direkt auf die Wunde und deren Umgebung gesprüht. Die Einwirkzeit des Mittels beträgt ein bis zwei Minuten. Weitere Hinweise zur Anwendung von octenisept Wund-Desinfektion Wenn eine überempfindliche (allergische) Reaktion auf die Inhaltsstoffe bekannt ist, darf das Medikament octenisept Wund-Desinfektion nicht verwendet werden. Außerdem gilt es folgende Aspekte zu beachten: octenisept Wund-Desinfektion darf nicht in die Augen gebracht werden. Bei versehentlichem Augenkontakt ist das Mittel sofort mit Wasser aus dem Auge auszuspülen. Das Spray darf nicht am Trommelfell angewendet werden. Das Verschlucken von größeren Mengen oder das Einbringen in den Blutkreislauf (z.B. durch versehentliche Injektion) ist zu vermeiden. Das octenisept Wund-Desinfektion Spray darf nicht unter Druck (beispielsweise mithilfe einer Spritze) ins Gewebe gebracht werden. Sobald ein Allergieverdacht oder eine Allergie gegen einen der Inhaltsstoffe bekannt ist, sollte das Mittel keinen Einsatz finden. Dauer der Anwendung Ohne ärztliche Kontrolle darf das Wundspray nicht länger als 14 Tage verwendet werden. Wirkungsweise: Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels? Die im Wundspray enthaltenden Wirkstoffe Octenidin und Phenoxyethanol weisen eine antiseptische Wirkung auf – beide Stoffe bekämpfen also Erreger. Phenoxyethanol geht vorrangig gegen Bakterien vor – Octenidin zielt darüber hinaus auch auf bestimmte Viren und Pilze ab. Das Wundspray eliminiert somit effektiv Keime in akuten Hautverletzungen wie Schürf- oder Schnittwunden. *Bitte beachten Sie die Packungsbeilage. Anwendungsgebiete: Bei welchen Erkrankungen wird das Arzneimittel angewendet? Das Präparat ist ein Antiseptikum zur wiederholten, zeitlich begrenzten antiseptischen Behandlung von Schleimhaut und angrenzender Haut vor diagnostischen und operativen Maßnahmen - im Ano-Genitalbereich von Vagina, Vulva, Glans penis, auch vor Katheterisierung der Harnblase - in der Mundhöhle. Zur zeitlich begrenzten unterstützenden Therapie bei Pilzerkrankungen der Haut zwischen den Zehen sowie zur unterstützenden antiseptischen Wundbehandlung. Kategorie: Haut, Haare, Nägel > Wundbehandlung > Wunddesinfektion PZN: 03853401 Versandkostenfrei!