Kategorien
Kategorien

Oxano Zellschutz Nach Müller Wohlfahrt 60 Kapseln

Apo Discounter
apodiscounter.de
Bester Preis
-10%
30,
99
Keine Sorge – mit diesem Klick müssen Sie nichts bezahlen
Coenzym Q10Vitamin A - gesamtZinkFormula Müller Wohlfahrt Health
PZN
12420500
Darreichung
Kapseln
Beipackzettel
--
Traubenkernextrakt Titandioxid Spurenelemente Vitamin A Zink Vitamin C Polyphenole Antioxidantien Vitamine Coffea Siliciumdioxid Coenzym Q10 Spurenelemente Allergische augenbeschwerden Stress Körper Wohlbefinden Zellschutz
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Produktbeschreibung

Nahrungsergänzungsmittel mit den Vitaminen A, C, E, Coenzym Q10, Zink und OPC-Traubenkernextrakt Hohe Umwelt- und Stressbelastungen, unausgewogene Ernährung, der geringe Nährstoffgehalt einiger Nahrungsmittel, hoher Kaffee-, Tabak-, Alkohol- und Arzneimittelkonsum sowie biologisch bedingte Alterungsprozesse und vieles mehr können den Organismus zunehmend belasten und dadurch das Wohlbefinden beeinträchtigen. Diese Belastungen sind immer verbunden mit einer vermehrten Bildung von so genannten "Freien Radikalen", die der Organismus über seine natürlichen Regulationsmechanismen neutralisieren muss. Dazu benötigt der Körper Antioxidantien, wie bestimmte Vitamine, Spurenelemente und sekundäre Pflanzenstoffe, die er aus der täglichen Nahrung bezieht. Oxano Zellschutz enthält Zink sowie die Vitamine C und E, die dazu beitragen, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen. Die Vitamine A und C sowie Zink tragen außerdem zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei. Abgerundet wird die Rezeptur durch Coenzym Q10. OPC-Traubenkernextrakt liefert wertvolle Flavonoide und Polyphenole (u.a. oligomere Proanthocyanidine = OPC), die zu den sekundären Pflanzenstoffen zählen. Oxano Zellschutz unterstützt damit den Körper bei den vielfältigen Belastungen des Alltags als regelmäßige Ergänzung der täglichen Nährstoffzufuhr. Die Zusammensetzung von Oxano Zellschutz berücksichtigt wichtige ernährungsphysiologische Erkenntnisse.