Kategorien
Kategorien

Lederlind Heilpaste 100.000 I.e. G

Shop Apotheke
shop-apotheke.com
12,
16
Keine Sorge – mit diesem Klick müssen Sie nichts bezahlen
Lederlind
PZN / EAN
--
Darreichung
--
Beipackzettel
--
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Produktbeschreibung

Was ist Lederlind® Heilpaste und wofür wird sie angewendet? Lederlind® Heilpaste enthält einen Wirkstoff aus der Gruppe der Antimykotika. Lederlind® Heilpaste wird angewendet zur Behandlung von Hautinfektionen, die durch nachgewiesene nystatinempfindliche Hefepilze (Candida albicans, Torulopsis glabrata u. a.) hervorgerufen worden sind, wie Windeldermatitis Wundsein (Intertrigo) unter der Brust, in der Leisten- und Aftergegend Nagelrandentzündungen (Paronychie) Pilzinfektionen zwischen den Fingern und Zehen (Interdigitalmykosen) Wie ist Lederlind® Heilpaste anzuwenden? Wenden Sie Lederlind® Heilpaste immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, wird Lederlind® Heilpaste 2- bis 3-mal täglich, bei Säuglingen nach jedem Wickeln bis maximal 5-mal täglich auf die erkrankten Hautpartien aufgetragen. Lederlind® Heilpaste sollte etwa 6 Tage lang bis zum Abklingen der Erkrankung aufgetragen werden. Eine Fortsetzung der Behandlung für weitere 8 - 10 Tage wird zur Sicherung des Behandlungserfolges empfohlen. Zusammensetzung: Der Wirkstoff ist: Nystatin. 1 g Lederlind® Heilpaste enthält 22,73 mg Nystatin (entsprechend 100.000 I.e.). Die sonstigen Bestandteile sind: weißes Vaselin, dünnflüssiges Paraffin, Titandioxid, Isopropylpalmitat, hochdisperses Siliciumdioxid, Glycerolmonostearat, Macrogolstearat 5000.